Unser Projekt Sonnenhaus - ohne Öl, Gas und Strom heizen.
 
Projekt Sonnenhaus
Wir stellen uns vor
Bautagebuch
Welcher Hausanbieter die Ersten Schritte
Grundriss und Hausansicht
Gästebuch
Kontakt
 

Bautagebuch

17.11.2011
Hallo Zusammen, wir sind es wieder. Wir wurden mehrfach mit Fragen bombadiert und wir möchten Euch hier auch noch dazu antworten. (auch wenns etwas spät kommt!)
Wir sind jetzt das 3 Jahr im Haus und haben wirklich viel Ärger und immer noch Mängel am Haus. Allerdings wie schon beschrieben fehlt es uns an Kraft, Energie und Rechtschutzversicherung dagegen rechtlich vorzugehen. Doch zur Frage von Gerhard Lehnhoff zu kommen möchte ich noch eins erwähnen, wir haben Heizkosten im Jahr in Höhe von ca. 220EUR für Warmwasser und Heizung. Das bedeutet wir benötigen ca. 1,1Tonnen Holz im Jahr um die fehlenden Sonnentage zu überbrücken. Davon bin ich absolut begeistert. Auch die Stromkosten halten sich im Rahmen. Trotz Pumpen und Co. haben wir einen Durchnittsjahresverbrauch von 2900KW/h.(3Personenhaushalt, davon alle Berufstätig) Echt Super!!!!

Wie schon so oft gesagt: Konzept Sonnenhaus immer wieder - MIT DER FRIMA HELMA NEIN DANKE!!!


05.09.2011
Heute wollen wir mal wieder den aktuellen Stand schreiben.
Der heute zuständige Bauleiter in unserer Region reagiert nicht mal mehr. Wir warten seit über 12 Wochen auf die versprochen Außenfarbe, damit die Schäden an der Garage ausgebessert werden können. Von den Mängel aus dem Übergabeprotokoll will bei Helma sowieso keiner mehr was wissen. Hier können wir nur raten, dass alle Mängel bei Schlüsselübergabe abgestellt sein sollten, danach ist man der Depp der nur noch hinterher laufen muss.

04.03.2011
FINGER WEG VON HELMA!!!
Tja zu früh gefreut..... Wir dachten eigentlich wir haben es endlich überstanden und könnten uns auf unser Eigenheim freuen. Allerdings sind immer noch nicht die vor Einzug festgehaltenen Mängel beseitigt worden. Obwohl wir alles seitens Helma sogar schriftlich bestätigt bekommen haben fühlt sich keiner dafür verantwortlich. Inzwischen ist schon wieder ein neuer Bauleiter dafür zuständig. (Wir haben in der Laufzeit von 2009-2011 ganze vier Bauleiter durchgemacht, da stimmt doch was nicht mit der Firma!) Immer wird uns versprochen sich zu melden, doch keiner kümmert sich darum. Wenn man nicht Rechtschutzversichert ist kann man sich auf hohe Anwaltskosten einstellen. Wir können auf keinen Fall diese Firma weiterempfehlen, auch wenn ja so viele zufrieden sind! Meiner Meinung nach alles gefälschte Blogs.
Jetzt haben wir noch folgende Mängel am Haus: Risse in den Fenster- und Türleibungen, Garagenputz reisst wegen zu hohem Druck seitens des Dachstuhls uvm. dies ist schon seit Einzug im Mängelprotokoll festgehalten worden........ aber keinen von Helma interessiert es mehr .....
 

25.02.2010
HUHUHUHUHUHUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
wir haben nun endlich einen Abschluss gefunden. Bei nicht behebbaren Mängeln haben wir uns finanziell geeinigt. Nun warten wir noch auf das Schreiben des Notars.... dann haben wir fertig :-))))
Eine halbe Ewigkeit hat es gedauert, dass Bauprojekt abzuschließen. Wir sind nun froh und können uns auf die "Kleinigkeiten" wie z.b. Einfahrt, Garten Terasse usw. konzentrieren.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Bau Eures Eigenheims und wünschen viel Erfolg.
Wenn Ihr ein paar gute Handwerker bzw. Kontakte braucht, da können wir ein paar weiterempfehlen. Schreibt uns einfach und dann versuchen wir bald als möglich zu antworten.

Wir möchten uns auch nochmals herzlichst Danke sagen für die super Resonanz auf unsere Internetseite und die Hilfe die uns angeboten wurde.

Liebe Grüße und ein bayerisches Servus
Sabine, Marco und die kleine Lea Sophie



Baubilder wie immer:
http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/BaubilderHelma

01.02.2010
Hallo,
wir sind es mal wieder. :-)
Letzte Woche war der Nachfolger von unserem ausgeschiedenen Bauleiter Hr. Z. bei uns. Die Fa. Helma möchte wohl langsam unsere Baustelle abschliessen. Baubeginn war Oktober 2008 und vereinbarte Bauzeit 6.5 Monate. !!!! jetzt haben wir Feb. 2010.
Die letzten Mängel sollen auch bald beseitigt sein.

20.12.09
Ja uns gibt es immer noch. Inzwischen hat die Fa.Helma etwas reagiert. Es wurden die paar restlichen Fehler behoben. Trotzdem steht noch aus was mit unseren Fenstern ist. Diese bilden schon nach kurzer Zeit große Risse in den Leibungen. Der Gutachter vom TÜV war wieder hier und vermutet, dass es sich hier um die falschen Putzschienen handelt. Dies muss allerdings nochmals mit der Putzfirma geprüft werden, erst dann kann eine Entscheidung gefällt werden. Wir sind ja mal gespannt wie lange das nun dauert.

Trotzdem wünschen wir allen die sich hier sehr rege beteiligt haben ein gesegnetes und erholsames Weihnachtsfest, sowie einen guten Strat ins neue Jahr 2010!!!

Bestimmt werden wir Euch nochmals berichten, was nun rausgekommen ist.


09.12.09
Tja wir sind immer noch nicht ans Ende angelangt. Sorry, aber dass ist einfach untragbar. Wir haben uns nun an die Geschäftsführung der Fa.Helma Hr. Märzke gewannt. Inzwischen haben wir auch eine Antwort erhalten und es wurde uns versichert, dass alles in die Wege geleitet wird.
Dies war nun auch schon wieder eine Woche her und bis jetzt sind wir immer noch nicht zu einem Abschluss gekommen.
Wir sind auch sehr überrascht, da die Fa.Helma immer noch nicht die Abschlusszahlung erhalten hat. Ja anscheinend besteht hier kein Interesse, diese Baustelle abzuschließen.

Sorry, wenn wir auf einige Anfragen nicht so schnell Antworten können. Aber wir haben im Augenblick viele Vorbereitungen zu treffen. Aber seid Euch sicher, dass wir Euch immer eine ehrliche Antwort geben werden.




14.11.09
Unsere Endabnahme hat immer noch nicht stattgefunden!!!
Unser Bauleiter ruft einmal im Monat und fragt welche Mängel noch offen sind, sagt dann er kümmert sich drum und so vergeht Monat für Monat.
Jetzt sind nun wirklich nicht mehr viele offen, aber zu einem Ende will er wohl nicht kommen. Keine Ahnung was das soll. Wir scheinen schon längst in Vergessenheit geraten zu sein. Prio null.


15.09.09
Tja zu früh gefreut... Wir sind nun schon seit ca. 1,5 Monaten im Haus und immer noch sind nicht alle Restarbeiten erledigt worden. Wir haben gedacht, dass es bestimmt bis 31.08. erledigt ist und wir dann uns voll und ganz auf unser neues Eigenheim konzentrieren können. Nun müssen wir leider auch hier wieder Eingeständnisse machen. Die Bauleitung ist nicht gerade kontaktfreudig und lässt uns lange warten. Ebenfalls die Handwerker beschweren sich, dass Sie kein Geld von der Firma bekommen und deshalb auch Ihre Leistungen bei uns einstellen. Tja wir haben nun einen letzten Fertigstellungstermin gesetzt und warten bis dahin 31.09.09. Wenn allerdings bis dahin immer noch nicht alles erledigt ist, dann werden wir uns Rechtsbeistand holen und es auf eine andere Weise versuchen. Wir können uns glücklich schätzen eine Rechtsschutzversicherung zu haben, da wir ansonsten nicht das Geld hätten um uns weitergehend zu informieren.
Allerdings hoffen wir, dass es gar nicht soweit kommt.

Trotzdem möchten wir uns nochmals für die rege Beteiligung an diese Internetseite bedanken. Ebenfalls wünschen wir allen die uns angeschrieben haben einen guten Baustart und hoffen, dass Sie es etwas besser hinbekommen als wir.




15.08.09
Jipie .... wir sind nun endlich eingezogen. Allerdings nur unter der Bedingung, dass die Restarbeiten bis spätestens 31.8.09 erledigt sind. Nun haben wir viel zu tun... Garten, Haus putzen & Co. Zum Glück sind nun schon die ersten Kisten weg....

Trotzdem muss nun noch einiges seitens Fa.Helma erledigt werden:
- Alle Abdichtungsbänder an den Fenstern und Eingangstüren sind undicht und müssen erneuert werden.
- Einige Fenster haben schaden erlitten und müssen noch getauscht werden.
- Bei den zwei Glastüren im EG müssen noch die Drücker erneuert und richtig eingestellt werden.
- der kopmlett missglückte HSW Raum muss noch gestrichen und gespachtelt werden.
- die Einschubtreppe fehlt noch in der Garage
- die Treppe muss noch betoniert werden

es sind noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen, die wir nicht alle aufzählen. Allerdings müssen wir sagen, dass unser Bauleiter wieder einmal im Urlaub ist und es ist in den letzten zwei Wochen fast nichts passiert. Aber wir lassen und jetzt überraschen ob alles bis zum 31.08.09 erledigt ist.



29.07.09
Wie Ihr sicherlich seht, kommen unsere Einträge nur noch schleppend. Wir investieren in der Endphase sehr viel Zeit und haben einfach nicht mehr die Kraft noch einen Eintrag zu schreiben. Sorry hierfür... allerdings lieber zu spät als nie....

Inzwischen haben wir natürlich wieder viele Neuigkeiten:

Juhuuuu wir haben endlich eine gütliche Einigung bzgl. des Vermessungsfehlers vom Oktober 2008 gefunden. Es geschehen noch Zeichen und Wunder....
Auch unser Einzug steht nun bevor, am Samstag den 01.08.09 soll es nun endlich nach einer 10 monatigen Bauphase soweit sein. Wir freuen uns jetzt schon darauf....
Alles ist bereits in die Wege geleitet worden:
Der TÜV Gutachter seitens Firma Helma war schon da und hat alles Mängel aufgeschrieben und zur Erledigung an die Fa.Helma weitergeleitet. Ebenfalls wurde erfolgreich der Blower Door Test absolviert. Auch die Innentüren wurden nun geliefert, zwar ist auch hier wieder einmal ein Fehler unterlaufen aber der ist nicht so dramatisch und wird noch behoben. Das Haus ist inzwischen verputzt und auch gestrichen. Ebenfalls wurde der Dachstuhl der Garage montiert und im Augenblick ist der Spängler dabei die Regenrinnen und Verblechung zum Nachbarn zu realisieren. Die Balkone sind auch schon montiert und da ist nix schiefgelaufen :-))
Damit wir einziehen können, machen wir eine Abnahme für den Innenbereich des Hauses. So können die noch fehlende Betontreppe mit Belage, die Einschubtreppe in der Garage und das decken des Garagendaches nachträglich erledigt werden. Langsam aber sicher sehen wir ein Ende.... einige Kleinigkeiten im Haus sind allerdings noch zu erledigen:
- wärend der Bauzeit sind einige Fensterflügel so in Mitleidenschaft gezogen worden, dass diese getauscht werden müssen. ( 5 Fenster)
- einige Fliesen müssen noch nachgeschnitten werden um eine Verfugung zu realisieren.
- Der HSW Raum wird noch gestrichen seitens Fa. Helma und die Decke ordentlich verspachtelt.
- Die Haustüre muss noch unbedingt poliert werden, da man ansonsten keine Möglichkeit hat, diese abzunehmen.
- Unser Elektriker muss noch ein paar Dosen zurecht rücken
- der Maler muss noch einen Schacht im Bad verspachteln und streichen.

Wie gesagt es sind überwiegend noch Kleinigkeiten und wir gehen davon aus, dass diese so bald als möglich erledigt werden.
Bis jetzt hat ja auch alles gut geklappt und mit etwas Druck konnte man auch gut mit unserem Bauleiter reden.

Vielen herzlichen Dank für die vielen netten Anschriften und Fragen. Wir hoffen, dass wir Euch mit dieser Internetseite eine kleine Hilfestellung waren...
Wir würden uns wieder für ein Sonnenhaus entscheiden, da es einfach zur Zeit das beste auf dem Markt ist.

Wie immer die neuesten Fotos....

http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/BaubilderHelma





04.07.09
Tja .... leider ist auch in der letzten Woche nochmals einiges schief gelaufen. Die Vorfreude auf unsere neue Küche wurde so sehr schnell auf nahezu Null gebracht. Durch die schlechten Putzarbeiten Innen sind die Wände nicht gleich stark. So kam es dazu, dass die Küche eher Konkav ist als Rechteckig. Dies bedeutet, dass die Abstände der Wände in der Küche bis zur Gangtüre um 2 cm vergrößern. Dadurch muss die Arbeitsplatte der Küche drunter leiden und ist nun auf der rechten und linken Seite eingerückt.
Das ist noch nicht alles, es wurde auch viel mit Augenmaß geputzt! (war anscheinend nicht so gut!) Die Innentüren wurden auch diese Woche geliefert und im Wohnzimmer haben wir ein Spaltmaß von ca.2 cm . Der Türrahmen steht nun ab Schulterhöhe von der Wand um dieses Maß ab. Toll oder.... Auch die ganzen Rolllädenkästen wurden überputzt und müssen nun nochmals ausgeschlagen werden. Jetzt ist ja auch der Holzboden schon drin.... bin ja mal gespannt was nun beschädigt wird!
Wie kann es auch sein... bei den Innnentüren hat leider auch nicht alles geklappt. Die bestellten Glastüren haben nicht in die Aufhängung gepasst und die Türzarge im Bad war verkehrt. Nun haben wir ein Sondermaß und somit hat die Zarge eine Lieferzeit von 6-8Wochen. Wie war das, wir wollten ja im April einziehen!! :-(
Wenn es so weiter geht, dann können wir froh sein im September einziehen zu können. Seid ca. 6Wochen ist nun das Haus eingerüstet und es sollte gedämmt und verputzt werden. Die Dämmung ist inzwischen dran (Material hat nicht gereicht und so eine Woche Verzug) und auch das Gewebe wurde mit Putz aufgetragen. Allerdings auch beim Gewebe wurde zu wenig bestellt und musste so nachbestellt werden. (nochmals eine Woche Lieferung). Nun haben wir seid einer Woche schlechtes Wetter, und so kann der Hauptputz nicht aufgetragen werden. Allerdings muss dieser auch noch einmal eine Woche trocknen und dann kommt der Anstrich.
Da kommt immer eins zum anderen.... durch diese Verzögerungen und schlechte Organisation kann auch nicht der Dachstuhl der Garage und auch nicht die Treppe zwischen Garage und Haus montiert werden.
Irgenwie gibt es im Moment nix positives zu berichten. Auch die Einigung bzgl. des Vermessungsfehlers wurde nun wieder korrigiert. Hier steht keiner zu seinem Wort alles muss schriftlich festgehalten werden.  Nächste Woche haben wir nun wieder einen Termin bzgl. der Kostenübernahme :-(

STOP:
Wir haben doch noch was positives gefunden: Unser Elektriker Hr. Dobmeier hat unsere LED Leuchten und die Halogenstrahler eingebaut.... schaut echt genial aus :-)) freu... wir haben LICHT!!!


Natürlich wie immer unsere Baubilder auf:

http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/BaubilderHelma





19.06.09
Sorry,dass wir uns jetzt erst wieder melden... Im Augenblick geht es bei uns Schlag auf Schlag. Es gibt einige Highlights aber auch Niederlagen zu verzeichnen.
Die Fa.Helma hat inzwischen einen neuen Bauleiter eingestellt, der nur für unsere Region veranwortlich ist. So wird Hr Z. mehr entlastet. Wir hatten inzwischen auch ein klärendes Gespräch mit der Bereichsleitung der Fa.Helma und haben bzgl. des Vermessungsfehlers einen gemeinsamen Konsens gefunden.
Allerdings wurde wieder einmal ein entscheidender Organisationsfehler seitens der Bauleitung begangen. Wir haben Vertragsseitig - gegen großzügigen Aufpreis - einen sogenannten Q3 Putz festgehalten (Raufaserputz). Allerdings wurde im HSW Raum noch im Rohbau (für die Sanitärinstallationen) die Wände nur abgeschwemmt. Nun nach ein paar Monaten und noch mehr Montagen an der Wand ist es nicht mehr möglich den bereits teuer bezahlten Putz zu bekommen. Nun können wir uns jeden Tag, wenn wir diesen Raum betreten ärgern und immer wieder daran denken, dass man dies doch viel eher machen hätte können. (sogar das Mauerwerk ist noch zu sehen) Über dies hinaus, haben sie auch noch vergessen das dortige Fenster einzuputzen und mit Schienen zu versehen. Nun - nachträglich ist leider nichts mehr zu machen. Die Putzfirma hat den Sturz und das Fenster einfach so zugeputzt. Jetzt entstehen immer wieder Risse. Mal sehn was da unser Gutachter dazu sagt. Aber es gibt auch positives zu berichten.
Inzwischen ist unsere Haupttreppe von EG ins OG angeliefert und montiert worden . Auch unser Bad und unser Wohnzimmer ist fertig. Schön langsam aber sicher nimmt es Formen an. Die Garage ist schon im anrücken und kommt am 23.06 lt. unseres neuen Bauleiters, der übrigens wirklich klasse ist. 
Die Küche kommt am 29.06 und auch der OG Holzboden kommt nächste Woche :-)) freu

Hier der missglückte HSW Raum:



Natürlich könnt Ihr wie immer die neuesten Fotos auf folgendem Link sehn:

http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/BaubilderHelma





06.06.09
Die Aussendämmung ist leider immer noch nicht fertig. Nächste Woche soll es weitergehen, da erst wieder Dämmmaterial nachbestellt werden musste.
Im EG wurden diese Woche die Fliessen verlegt und gestern
wurde noch die Decken im EG in Rauhfaseroptik gespritzt.

21.05.09
Die Decke im OG wurde mit Gipskarton verkleidet und bereits geschliffen.
Weiterhin wird das Haus gerdae von aussen mit 20cm Dämmung verkleidet.
Übrigens ist nun endlich unser Fundament für unseren Geräteschuppen fertig! :-))
Wir sind derzeit schon dabei, den Garten zu bearbeiten, damit wir demnächst Rasen ansähen können.
Ausserdem hatten wir nochmals ein Gespräch mit Fa.Helma, bzgl. der Mängel am Haus. Diese werden nun umgehend beseitigt und es soll nun endlich auch eine Lösung für das abtragen des Geländes gefunden werden.

Wie immer die neuesten Bilder:

http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/BaubilderHelma



15.05.09
Wir haben auch schon den ersten Einsatz hinter uns. Für unseren Geräteschuppen haben wir für die Bodenplatte circa 7 m³ Kies verdichtet und die Schalung für den Beton vorbereitet.
Auch unsere Untersichtbretter haben wir bereits gestrichen, da das Gerüst gestern für die Aussenfasade aufgestellt wurde.



11.05.09
Inzwischen ist auch die Gipskartondecke im OG gemacht, nur Bad und Gang fehlen noch. Der Fliesenleger hat sich auch mit uns in Verbindung gesetzt um alles auf der Baustelle persönlich zu besprechen. Er sollte für uns auch den Kamin abmauern und die Trockenbauarbeiten im EG WC erledigen. Allerdings hat er nach Baubesichtigung diese Arbeiten abgelehnt, da folgende Probleme auftauchen:
1. Der Kamin sollte mit Ytongsteine abgemauert werden, jedoch durch die enorm hohen Temparaturen muss dieser unbedingt mit Schamottsteinen abgemauert und mit Kaminputz verputzt werden.
2. Da im EG WC unsere Entlüftung nicht laut Bauplan ausgeführt werden konnte, musste die Sanitärfirma einen anderen Weg suchen. Da dieser genau über unserem Fenster entlang geht, konnte man hier das Rohr nicht abmauern. Deshalb soll nun hier der Trockenbau Abhilfe schaffen. Allerdings haben wir nur knapp 2cm Luft bis zu unserem Rolladengurtkasten. Wir sind gespannt wie dies gelöst wird.

Die Firma Wagner hat ganz hervorragend unser Grundstück bearbeitet. Hier wurden mehrere m³ Lehm abtransportiert und in die Deponie gefahren. Nun können wir sagen, dass unser Grundstück schön langsam ein Gesicht bekommt. :-)) Vielen Dank dafür.

Leider können wir über die Fa.Helma nicht so Gutes berichten. Eine Firma steht und fällt mit dem Menschen, der Sie vertritt. Leider ist unser Bauleiter so überlastet, dass er uns nur schleppend oder gar keine Rückmeldungen auf unsere diversen Fragen gibt. Es sind noch so viele Mängel offen, dass wir nun hier mindestens eine Din A4 Seite benötigen. Hier nur ein paar genannt:
- Estrichspritzer bis zur Decke an den bereits verputzen Wänden.
- Das aufputzen im Bad,Gang und Gastzimmer wurde vergessen. Nun fehlen ca.15cm Putz zur Gipskartondecke.
- Einige Kratzer an den nicht abgeklebten Fenstern.
- Dehnungsfugen im OG müssen bearbeitet werden.
- Selbst nach dem Aufheizen des Estrich sind immer noch feuchte Flecken im Gastzimmer an der Wand.
uvm.
Tja...was soll man noch sagen?!? 
Heute sollten wir eine telefonische Rückmeldung bzgl. des Einzugstermins bekommen. Wir haben keinen Anruf erhalten ....

Wie immer die neuesten Fotos auf:
 

http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/BaubilderHelma





01.05.09
Seit Montag wird der Estrich beheizt. Jeden Tag wird die Temperatur ein Stück erhöht. Die Firma Schuster Solartechnik unterstützt uns hier sehr tatkräftig und gibt uns wertvolle Ratschläge.
Weiterhin finden seit Dienstag wieder Erdarbeiten um das Haus herum statt. Der Südhang wird abgetragen, damit eine Terrasse möglich ist.
Ab Montag soll mit der Zufahrt begonnen werden. EON und die Telekom haben sich für Montag auch angekündigt, um ihre Kabel auf dem Grundstück zu verlegen.

So wie es im Augenblick aussieht, werden wir erst im Juni einziehen können. Vertraglich wurde uns Mitte April zugesagt. Wir sind nun gespannt, wann der definitive Termin ist.

Natürlich wie immer die neuesten Fotos :

http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/BaubilderHelma




15.04.09
Nun endlich wurde der Estrich am Montag, den 06.04. verlegt. Allerdings haben wir nach der ersten Begehung feststellen müssen, dass die Dehnungfugen im OG nicht unter dem Türblatt verlaufen, sondern einen Meter im Raum der beiden Kinderzimmer. Nun sind wir mal gespannt, was die Fa.Helma bzw. unser Bauleiter dazu sagt. Dieser ist im Augenblick im Urlaub und so wie es aussieht, wird auch in den nächsten Tagen nichts passieren. Ab nächste Woche sollte der Estrich geheizt werden ... Wir lassen uns überraschen.
Im Augenblick zieht sich alles wie ein zäher Kaugummi und es geht einfach nicht vorwärts. Normalerweise sollten wir jetzt laut Helmavertrag schon einziehen können. !?!
... Wir würden Euch raten, wenn Ihr eine Mietwohnung habt, den Mietvertrag noch zwei bis drei Monate länger laufen zu lassen.

Ach ja, die neuen Baubilder sind wieder eingestellt:
http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/BaubilderHelma


02.04.09
Die Baubegehung ist erfolgt und die Fa. Helma wird unseren Treppenausschnitt vergrößern, damit eine vernünftige Durchgangshöhe und eine vernünftige Treppensteigung möglich ist. Vielen Dank an alle Beteiligten.

Derzeit wird auf der Baustelle die Fußbodenheizung verlegt und ab Montag sollen die Estricharbeiten beginnen.

Wir wünschen allen ein sonniges Wochenende.

Wie immer sind die aktuellen Bilder auf folgendem Link zu finden:

http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/BaubilderHelma



24.03.09
Hallo Zusammen, 
wir haben wieder mal ein Problem. 
Leider müssen wir feststellen, dass die Detailplanung der Firma Helma zu wünschen übrig lässt. Da wir beide sehr große Leute sind, haben wir uns schon bei Vertragsabschluss 2,20m hohe Türen einbauen lassen. Wir haben auch auf die Durchgangshöhe zwischen Haus und der Garage geachtet.
Allerdings müssen wir gestehen, dass wir einfach keine Fachleute sind. Nun sind wir soweit, dass die Treppe vom EG ins OG bestellt werden sollte. Wir haben die Pläne zugeschickt bekommen und uns gefragt was der Punkt "Durchgangshöhe 2,03m" bedeutet. Natürlich haben wir sofort eine Mail an unserem Bauleiter gesannt und nachgefragt. Die Durchgangshöhe, ist die Distanz zwischen der Treppenstufe und des Treppenausschnitts im OG. Würden wir eine solche Treppe verbauen lassen, dann hat es zur Folge, dass wir ständig den Kopf einziehen müssten. 
Wir wollten natürlich nun eine Stellungnahme, und es wurde nur geantwortet dass dies der Norm entspräche. Mit dieser Aussage wollten und konnten wir uns nicht zufrieden geben. Es bleibt nach reiflicher Überlegung nur noch eine Möglichkeit. Wir müssen den Treppenausschnitt um 15cm verkürzen, um so eine höhere Durchgangshöhe zu bekommen. (Die OG Decke muß jetzt nachträglich von einer Spezialfirma mit großem Aufwand 15cm ausgeschnitten werden)
Nur ein kleiner Hinweis: Meine Eltern, Schwester und mein Bruder haben alle selbst gebaut und haben eine Durchgangshöhe von 2,40-2,62m. Da fällt dies natürlich gar nicht auf. 
Nun haben wir am Freitag einen Besichtigungstermin auf unserer Baustelle.

Da nun die Baustelle schon wieder 2 Wochen ruht und nichts mehr passiert, sind wir natürlich sehr verärgert. 
Auch unser Bauleiter ist nie erreichbar, weder für uns noch für die ausführenden Firmen. Selbstverständlich haben wir diese klägliche Kommunikation zwischen unserem Bauleiter persönlich und auch schriftlich moniert, allerdings ist keine Besserung in Sicht. 
Wir haben auch immer noch keine Stellungnahme, bzgl. der bereits im September falsch gezeichneten Baupläne und Kosten erhalten, obwohl uns diese bereits zugesagt worden ist.

Es ist einfach nur ärgerlich, dass man soviel Geld ausgibt und man wird nicht informiert bzw. bekommt keinerlei Reaktion auf seine Mails. :-(

15.03.09
Nun ist das Haus innen komplett verputzt. Wir haben auch schon ein paar neue Bilder eingestellt. Jetzt sind wir erst einmal gespannt, was die Firma Helma zu den entstanden Zusatzkosten sagen wird. Wie Ihr bestimmt lesen konntet, wurde das Gelände bei uns falsch vermessen und dadurch auch die Baupläne falsch erstellt. Dadurch sind Mehrkosten entstanden (Aushub,Deponiekosten und Zusatzkosten, da das Haus nun nicht wie geplant gebaut werden konnte). Da wir seit Baubeginn diese Kosten vor uns hertragen, haben wir unserem Bauleiter eine Frist für diese Woche gesetzt um die Kosten zu klären.

Aufgrund der sehr vielen Anfragen bzgl. des Sonnenhauses, bieten wir Euch gerne an bei uns nach vorheriger Absprache vorbeizuschauen um einen ersten Eindruck zu bekommen. Selbstverständlich stehen wir Euch für weitere Detailfragen zur Verfügung.

http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/BaubilderHelma



04.03.09
Die Fa.Helma hat sich nun auch entschieden, die OG-Decke zuerst in Angriff zu nehmen. Inzwischen ist bereits die Dämmung und Dampfbremse eingezogen und nächste Woche soll es schon mit den Verputzarbeiten losgehen. Wir sind auch sehr froh, dass inzwischen die Sonne scheint, da unsere Heizungsanlage ja bereits in Betrieb gegangen ist.

27.02.09
Nach einer 2 stündigen Besichtigung wurden ein paar kleinere Mängel festgestellt, allerdings werden diese bereits behoben. Nun haben wir nur noch ein offenes Thema bezüglich unserer Decke im OG. Diese sollte erst nach Estrich und Verputzarbeiten eingezogen werden, doch unser Sachverständiger hatte hier Bedenken. Wenn man diese erst nachträglich einzieht, können die Holzbalken zu viel Feuchtigkeit ziehen. Wird dann die Decke danach mit Dampfbremse und Dämmung eingezogen, werden nicht nur die Dachbalken sondern auch die Dämmung schimmeln. Dieser Punkt muss nun noch geklärt werden.

http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/BaubilderHelma


25.02.09
Für heute ist unser 2. Sachverständigentermin geplant. (Wir haben uns einen Sachverständigen geleistet, da dieser mehr sehen wird als wir.)
Wir wollen ja nur ein Haus im Leben bauen und dieses natürlich mit möglichst wenigen Mängeln. :-)

Mal schauen, ob größere Mängel gefunden werden.

20.02.09
Heute gibt es nur eines zu berichten.
Unsere Tochter Lea Sophie ist zur Welt gekommen.
Was kann es schöneres geben.

16.02.09
Nun ist der Innenausbau in vollem Gang. Die Sanitärfirma hat ausser der Fußbodenheizung bereits alles erledigt. Auch die Elektrofirma ist sehr schnell. Innerhalb einer Woche sind alle Elektroleitungen gelegt worden. Wir haben nun am Freitag die Abnahme - für Sanitär und Elektro - von unserem eigens beauftragten Sachverständigen. Zu berücksichtigen ist, dass es anscheinend verschiedene Zementestriche gibt. Man benötigt bei einem Holzbodenbelag der verklebt wird, eine gewisse Härte. Dies mussten wir direkt mit der Estrichfirma klären.

In der Regel werden regionale Firmen von Helma für den Hausbau ausgesucht. Wir sind sehr zufrieden mit der Kommunikation zwischen den ausführenden Firmen und uns. Da die Bauleiter der Fa.Helma nicht immer so schnell reagieren können, ist es immer sinnvoller den Kontakt zu den ausführenden Firmen zu suchen.

Inzwischen haben wir auch von Helma die Aufpreisliste für Sanitärausstattung erhalten. Es gibt zwar noch eine kleine Unstimmigkeit, allerdings ist das bestimmt bald geklärt.

Leider sieht man nicht mehr so viel Veränderungen auf der Baustelle wie in Rohbauphase, allerdings wird die Vorfreude umso größer, je näher der gewünschte Einzugstermin rückt.


08.02.09
Neue Fotos vom Innenausbau hochgeladen.
http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/BaubilderHelma

01.02.09
Ab Montag beginnt der Innenausbau, die Heizung/Sanitärfirma und der Elektriker legen los.
Die Aufpreise nach der zweiten Sanitärbemusterung im Dezember haben wir von der Fa. Helma aber noch nicht erhalten. Wir sind gespannt, was die uns einbauen. :-)

20.01.09
Inzwischen hat sich unser Bauleiter bei uns gemeldet.
Solange die Temparaturen noch unter 0 Grad liegen wird der Innenausbau nicht starten. Erst wenn es dauerhaft wärmer wird, können die Handwerker loslegen.
Hoffen wir auf besseres Wetter.

13.01.09
Allen erst mal ein gutes Neues.

Von der Baustelle gibt es leider nichts zu berichten. Keine Handwerker weit und breit und von unserem Bauleiter haben wir auch nichts mehr gehört. Eigentlich sollte der Innenausbau beginnen.


18.12.08
Wir hatten heute einen 2. Termin für die Bemusterung der Sanitäranlagen bei der Fa. Gienger. Zum Glück waren wir diesesmal nicht in der Niederlassung München, sondern in Regenstauf bei Regensburg. Hr. Meiler von der Fa. Ginger war ein absolut kompetenter Mitarbeiter, der sich wirklich 1A auskannte.
Er ist zu empfehlen, da wir in München das Gegenteil kennengelernt haben.
Wir hoffen natürlich, uns jetzt für die richtigen Sanitäranlagen entschieden zu haben, die nicht wieder soooooo viel Aufpreis kosten werden. Was wir zuzahlen müssen, werden wir wieder von der Fa. Helma erfahren.

Wir wünschen Euch ein gesegnetes und erholsames Weihnachtsfest, sowie einen guten Start ins neue Jahr 2009!

09.12.08
Das Dach ist jetzt eingedeckt.
Dies war die letzte Arbeit am Haus für dieses Jahr.
Laut unserem Bauleiter soll es leider erst im Januar mit dem Heizungsbauer weiter gehen.


04.12.08
Leider sind wir gerade total im Umzugstress und auf Berichte meiner Verwandten, die in der Nähe von der Baustelle wohnen angewiesen.
Nun ist die Dachentwässerung montiert und das Dach soll noch diese Woche eingedeckt werden lt. Fa.Helma.
Das mit der Haustüre hat sich bereits auch schon geklärt, denn das richtige Türblatt wird erst nach den groben Arbeiten angeliefert. Es soll vermieden werden, dass die Türe beschädigt wird.
Wir werden Euch selbstverständlich bald wieder neue Bilder zur Verfügung stellen. Nochmals vielen Dank für die vielen Zuschriften und Tipps, wir freuen uns sehr darüber.

01.12.08
Gestern hatten wir die Gelegenheit mit unserem Elektriker im OG alle Steckdosen uvm. zu planen.
Nun sind auch schon die Fenster eingebaut, allerdings geht es nicht so voran wie wir uns das vorgestellt haben. Es sollten ja auch schon die Dachentwässerung (Spenglerarbeiten) und das Dach eingedeckt sein. Allerdings wie Ihr feststellen könnt, ist nichts von dem geschehen. Unter anderem wurde auch die falsche Haustüre geliefert und montiert. Wir haben nun mal bei Helma nachgefragt, wie das weitere Vorgehen ist. Wir gehen jedoch davon aus, dass dies bald erledigt wird.
Mit unserem Küchenbauer werden wir auch noch abklären, wann die Räumlichkeiten vermessen werden können.

Wie immer könnt Ihr alle aktuellen Baubilder unter einsehen: 
http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/BaubilderHelma


21.11.08
Juhu... die Solaranlage ist nun komplett montiert. Da unser Bauleiter leider erkrankte, kümmert sich nun seine Vertretung hervorragend um die Organisation auf der Bausstelle. Wir haben auch schon die nächsten wichtigen Termine geklärt. Nächste Woche werden schon die Fenster und die Dachentwässerung montiert. Anschließend kann dann das Dach eingedeckt werden und so ist alles rechtzeitig wasserdicht vor dem Winter. Selbstverständlich müssen wir noch ganz viel lüften, damit das Haus gut austrocknen kann.
Jetzt sind wir dran, wir dürfen die Dachüberstände einlassen (gehört zu den Malerarbeiten). Allerdings muss auch hier das Wetter etwas mitspielen, da die Farbe nur bei über 5 Grad Aussentemperatur aufgetragen werden darf. Drückt uns die Daumen.
Ach ja ... viele haben uns bereits angeschrieben, dass keine Einträge mehr ins Gästebuch eingestellt werden können. Dies ist ein Systemsfehler beim Provider der Internetseite. Selbstverständlich arbeiten Sie daran um den Fehler zu beheben.

Unsere Baubilder findet Ihr auf :
http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/BaubilderHelma




16.11.08
Das Richtfest war am Freitag und wir hatten echt Glück mit dem Wetter. Dass so viele Freunde und Nachbarn diesen besonderen Tag mit uns feierten, hat uns besonders gefreut. Natürlich durfte der Richtspruch von unserem Zimmerer nicht fehlen.
Es ist schon was ganz besonderes in seinen eigenen vier Wänden zu sitzen ... :-))
Nächste Woche soll nun die Dacheindeckung erfolgen und die Solaranlage montiert werden.
Ebenfalls sind wir noch mit der Firma Helma bezüglich der extra anfallenden Aushubkosten (Fehler bei der Vermessung) in Verhandlung. Laut Aussage unseres Bauleiters wird dies nächste Woche geklärt sein.

Selbstverständlich könnt Ihr wie gewohnt unsere Baubilder einsehen:

http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/BaubilderHelma




07.11.08


04.11.08
Für Freitag den 14.11.08 ab 15Uhr ist das Richtfest eingeplant.Der Dachstuhl soll ab Montag geliefert und aufgebaut werden. Anschließend soll es laut Bauleiter gleich mit den Solarzellen und der Dacheindeckung weitergehen.



Weitere Bilder:
http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/HausbauMitHelma


02.11.08
Nun haben wir erfahren, dass der Wasserspeicher am Montag gegen 11Uhr geliefert und eingesetzt wird. Wer Lust und Zeit hat, kann selbstverständlich vorbeischauen. (84066 Pfaffenberg)
Bilder werden selbstverständlich noch eingestellt, schaut einfach auf unsere Homepage:

 

29.10.08
Das Obergeschoss wird gemauert.


27.10.08
Die EG Decke ist bereits fertig und es wird schon das OG gemauert. Ausserdem haben wir bereits von unserem Bauleiter einen Anruf erhalten, der uns mitteilte, dass der Speicher für die Heizungsanlage voraussichtlich am Montag eingesetzt werden soll. Wenn wir die genaue Uhrzeit erhalten, werde ich Euch Bescheid geben. Somit habt ihr die Möglichkeit bei uns vorbeizuschauen. Der Heizspeicher ist circa 4,30 hoch und hat einen Durchmesser von 2m mit einem Fassungsvermögen von 7000 Liter. Neue Bilder werden heute Abend eingestellt.


24.10.08
Das EG ist fertig und die Decke wurde bereits betoniert.


21.10.08
Kurzer Zwischenstand: Wir haben von der Baufirma eine Zisterne einsetzen lassen und auch im gleichen Zuge den Kanalbau an die Firma vergeben. Ausserdem steht jetzt schon fast das ganze EG und die Decke für das EG soll schon am Mittwoch kommen. Ebenfalls hatten wir bereits den ersten Termin mit der Elektrofirma. Jetzt kann man sich schon richtig vorstellen, wie es werden wird.


20.10.08
Der Energiepaß wurde uns zugeschickt.



11.10.08
Nach erneuter Vermessung des Grundstücks und zahlreichen neuen Bauzeichnungen wird der Bau jetzt fortgesetzt und das Haus wird höher gesetzt.



06.10.08
Der Bau hat bereits letzte Woche begonnen. Leider können wir erst jetzt unseren Unmut klar machen, da wir bis dahin alles versucht haben, eine Lösung zu finden. Wir haben bei der Ausschachtung für die Bodenplatte einen Anruf der Baufirma erhalten, dass evtl. die eingetragene Höhe in den Plänen nicht richtig sei. Wir sollen es doch mit Ihnen persönlich auf der Baustelle besprechen und besichtigen. Gemacht getan... wir fuhren am Wochenende zu unserer Baustelle und haben uns diese genauer angesehen und folgendes festgestellt. Die Höhenangaben bzw. die Zeichnungen vom Haus passen nicht auf das Grundstück. Wenn die Baufirma Dienst nach Vorschrift gemacht hätte, stünden wir nun auf der Süd und West Seite knapp 1,5-2m tief im Lehmboden. Da man leider nicht sehr stark abweichen darf vom Bauplan (der ist ja genehmigt) kann die Baufirma nicht anders. Nun haben wir unseren Bauleiter der Firma Helma informiert, der wiederrum sagte, dass es nicht an der Vermessung sondern an den Zeichnung läge. Allerdings, kann ich euch sagen, interessiert dass keinen Kunden, der sich mehr als das halbe Leben lang verschuldet und dann in einem Schacht drin steht. Wir sind gespannt, was die Firma Helma dazu sagt und ob die hohen anfallenden Kosten von Ausschachtungen und Stützmauern getragen werden. Zusätzlich müssen wir Stufen vom Haus zur Garage einplanen und können unseren ebenen Eingang ins Haus streichen. Eines können wir bis hierhin schon sagen, wenn es weiter so geht, dann haben wir hier nichts mehr zum lachen.

Auf diesem Bild sieht man, wie tief das Haus auf der Westseite stehen würde (wir bauen ohne Keller) und dass man hier eine circa 1,8m hohe Wand vor sich haben würde, die eine Stützmauer benötigt. Sozusagen haben wir unsere Westterasse im Kessel.

23.09.08
KW41 soll der Bau laut unserem Bauleiter losgehen. Da sind wir ja mal gespannt und voller Erwartung.

15.09.08
Es gibt leider nicht viel Neues.
Ausführungsbauzeichnungen haben wir zugeschickt bekommen und nochmals überarbeitet.
Über Aufpreise haben wir noch nichts erfahren.

04.09.08
Wir haben heute den genehmigten Bauantrag per Einschreiben an Helma nach Lehrte versandt. Jetzt kann es losgehen.

28.08.08
Nächste Woche bekommen wir unsere Baugenehmigung vom Landratsamt zurück. Wir haben natürlich angerufen und nach dem Bearbeitungsstand gefragt. :-)
Wir werden diese natürlich gleich an die Baufirma Helma weiterleiten.

Von den Aufpreisen nach dem Baudurchspracheprotokoll und der Bemusterung haben wir noch nichts gehört.


26.08.08
Leider ist zur Zeit nicht viel los.
Die Baugenehmigung liegt nach der Genehmigung der Gemeinde beim Landsratsamt und unser Bauleiter ist im Urlaub.

18.08.08
Heute ist der Energiesparnachweis nach EnEV per Post eingetroffen.
Zulässiger Jahreshöchstwert nach EnEV wäre 113kWh/m².
Der berechneter Wert für unser Haus liegt bei 9,48kWh/m².
Wahnsinn!!! Super.

13.08.08
Heute hatten wir einen Termin mit unserem zukünftigen Bauleiter Hr. Zimmermann. Wir haben hier unsere Fragen und Wünsche noch einbringen können. Ebenfalls wurde auch sofort Stellung genommen bezüglich der nicht ganz glücklich verlaufenen Bemusterung bei Raab Karcher. Klar ist auf jedenfall - wo gearbeitet wird, fallen auch Späne - so ein Sprichwort. Wir sind sehr glücklich, dass wir hier auch ein offenes Ohr bei der Firma Helma finden konnten und hoffen nun, dass unsere bereits bemusterten Innentüren nicht zuviel Aufschlag kosten. 

Wir sind folgende Punkte durchgegangen:
- Hausaußenfarbe
- Verputz -innen und -außen
- Türöffnungswinkel
- Fensteröffnungswinkel/Fensterglas
- Fensterbänke
- Bodenbeläge
- Dachziegel/Farbe
- Rolläden/welche Anordnung
- Zugänglichkeit des Baukörpers evtl.     
  Bodenanfuhr und -abfuhr
- Haustürtyp
- Innentreppe
- Lage von Heizkreisverteiler/Stromkasten
- Fliesen

Die Küchenplanung bleibt weiter offen, da noch der Enlüftungsschacht umgeplant werden muss. Wahrscheinlich über eine Änderung der Wandstärke.

Alles in allem war es einfach gut alle Fragen und Bedenken klären zu lassen, somit können wir wieder ruhiger schlafen. Ausserdem möchten wir uns nochmals für die 4 stündige Beratung bei unserem Bauleiter bedanken. 

Auch unser Bad wird nun umgeplant und wir warten auf die Zeichnungen.

Wir hoffen, dass wir auch weiterhin so gut unterstützt werden.

12.08.08
Heute waren wir bei der Bemusterung unserer Sanitärobjekte im Bad und WC. Der Verkäufer im Euroindustriepark war fachlich sehr kompetent und konnte alle Fragen beantworten. Er hat sogar einen Fehler bei der Badplanung entdeckt. Es wurde nicht auf die Abstände zwischen Badewanne und Waschtisch geachtet und laut Zeichnung wären es jetzt nur noch 40 cm. Dieses Gedankengut müssen wir mit unserem Bauleiter besprechen, der uns hier bestimmt helfen kann.


11.08.08
Heute wollten wir mit der Bemusterung beginnen, leider war das ein voller Reinfall.
Wir hatten einen Termin ab 8.30Uhr bei Raab Karcher in München vereinbart.
(Innentüren, Eingangstür, Rolläden, Fenster usw.)
Zwar kannte der Verkäufer die Firma Helma, hatte aber keinerlei Unterlagen für eine Bemusterung.
Die Firma hatte keine Vorgaben, keine Leistungsbeschreibung und kannte somit auch keine Standard´s der Bauleistungsbeschreibung.
Wir hatten zwar unsere Leistungsbeschreibung dabei, aber die dort abgebildeten Türen usw. waren nicht in deren Kataloge.
Über Preise und evtl. Aufpreise durch Aufmusterung konnten wir so natürlich auch nichts erfahren.
Ich möchte jetzt hier auch nichts mehr dazu schreiben, bevor wir nicht mit Helma gesprochen haben.
Wir haben am Mittwoch einen gemeinsamen Termin mit unserem Bauleiter und werden ihn darauf ansprechen, wie es mit der Bemusterung weitergehen soll.

08.08.08
Die erste große Helma Rechnung kam ins Haus.
Nach dem versendeten Bauantrag an uns, müssen wir 5% vom Hauspreis bezahlen.
Haben wir natürlich sofort überwiesen.

07.08.08
Meine Schwester hat netterweise am vergangenen Montag die kompletten Bauunterlagen der Gemeinde übergeben, da die Gemeinde heute am Donnerstag den letzten Bauausschuss im August hat. Wir hoffen, dass wir morgen das Okay bekommen und alles gleich an das Landratsamt weitergeleitet wird. Somit könnte unser erster Spatenstich im September 2008 sein.... Wir beginnen nun auch mit dem schönsten Teil... der Bemusterung :-))

03.08.08
Sonntag,22Uhr.
Wir sind die Besten! Wir haben von allen 6 Eigentümern der Nachbargrundstücke die Unterschrift und am Montag geht der Bauantrag zur Gemeinde. Supi.

02.08.08
Heute, am Samstagvormittag ist per Post der Bauantrag mit allen Bauzeichnungen von Helma eingetroffen. Mit diesen Unterlagen müssen wir zu allen anliegenden Grundstücksbesitzern gehen und diese unterschreiben lassen.
Leider grenzen wir an 6 Nachbargrundstücke und das bedeutet richtig Arbeit und viel Zeit investieren. :-)
Hoffen wir mal das alle zu Hause sind und noch keiner im Urlaub ist.
Das irgendein Nachbar nicht unterschreibt, wollen wir doch mal nicht hoffen.

28.07.08
Jetzt sind wir schon 2 Monate mit der Finanzierung beschäftigt und kommen wohl auch langsam zum Abschluß.
Nachdem wir viele Onlinebanken verglichen haben und auch einige persönliche Finanzierungsgespräche geführt haben, wird es wohl nun doch eine regionale Bank werden. Zum Glück sind wir in der Position uns eine Bank suchen zu können und nicht darauf angewiesen, dass uns eine Bank nimmt.

25.07.08
Die von uns unterschriebenen Bauzeichnungen sind an Helma verschickt.
Jetzt werden die Originalpläne erstellt und wir können bald zu den anliegenden Nachbarn gehen und diese unterschreiben lassen.
Wir hoffen natürlich, dass alle Nachbarn unterschreiben. :-)
Danach werden die Pläne in der Gemeinde eingereicht.

19.07.08
Die Erstzeichnungen sind heute per Post eingetroffen.
Wir wurden aber schon vorgewarnt, dass da einiges noch nicht passt oder uns nicht gefallen würde.
Jetzt beginnt die Überarbeitungsphase.

12.07.08
Das geforderte Bodengutachten wurde heute per Post an Helma versandt.

11.07.2008
Leider läßt Helma nichts mehr von sich hören. Wir bekommen von Helma leider nicht mitgeteilt, welche Behördengänge wir bereits erledigen können bzw. wann und zu welchem Zeitpunkt wir die Finanzierung vorlegen sollen.
Garantiert könnten wir einige Sachen schon erledigen, damit es schneller vorwärts geht.
Wir hoffen, dass wir bald die ersten Bauzeichnungen zugeschickt bekommen.
Ach übrigens, der Bodengutachter war am Donnerstag auf unserem Grundstück und wir bekommen das Gutachten zugeschickt. Wir haben uns unter drei Bodengutachter für einen aus der Nähe von Regensburg entschieden, da dieser sehr zügig den Auftrag angenommen hat. Preislich gab es keine großen Unterschiede.

03.07.2008
Heute kam per Post der bestätigte Hausbauvertrag von Helma zurück.
Jetzt steht als nächster Schritt ein Bodengutachten an, dass wir in Auftrag geben müssen.

29.06.2008
Nun haben wir endlich die erste Rückmeldung von Helma bekommen. Wir werden am Wochenende den 05.07.2008 unseren Bauleiter kennenlernen und gleichzeitig bei einer Speichertaufe zuschauen. Ausserdem soll unser Grundstück am 01.07.2008 nivelliert werden (die Höhenunterschiede werden hier gemessen).

18.06.2008
Wir haben uns nun nochmals mit den Grundrissen vertraut gemacht und auch Kollegen, Familien und Freunden gezeigt. Einige Vorschläge haben wir jetzt umgesetzt. Meinem Schwager ist es zum Glück sehr schnell aufgefallen, dass wir im Treppenhaus kein Tageslicht hatten. Auch andere Sachen wie z. B.
 -wo steht ein Bett
 -wie kann ein Schrank gestellt
  werden 
 -ist es denn möglich die Fenster
  noch zu öffnen 
Das wir so viel berücksichten müssen, wussten wir in diesem Stadium noch nicht.
Auch der Notar für das Grundstück hat bereits geschrieben. Netterweise hat unser Hausberater angeboten, den Vorvertrag vorab kurz zu prüfen, da er bereits damit Erfahrungen gemacht hat. Wir sind schon gespannt auf einen Termin seitens des Notars.


12.06.2008
Heute haben wir es endlich geschafft. Nach einen 5 stündigem Gepräch sind wir endlich zum Abschluß gekommen. Wir haben den Hausvertrag unterschrieben und sind sehr stolz. Herr Lukowski von Helma hat sich sehr viel Mühe gegeben um uns alles zu erklären und genaueste Aussagen zu treffen. Leider konnten wir zwar nicht alles festlegen, allerdings wurde für Bauträger und Bauherren ein guter Kompromiss gefunden. Herr M., der Planer, hat sich auch nochmals über die Planung des Grundrisses gesetzt und uns eine sehr gute Lösung präsentiert. 
Nun benötigen wir noch ein paar Unterlagen seitens der Gemeinde (Kanaltiefenplan und einen amtlich beglaubigten Lageplan). Wenn wir die beiden Dokumente vorliegen haben, werden wir diese bald als möglich unserem Berater Herrn Lukowski zukommen lassen. 

(übrigens ist der Lukowski einverstanden mit der Namensnennung, denn laut seiner Aussage hat er nichts zu verbergen.) :-))

11.06.2008
Heute haben wir bereits die Zusage des Notartermins erhalten und wir sind schon total nervös. Ausserdem haben wir endlich unsere überarbeitete Liste für den Bauträger zusammengestellt, um Morgen beim Kauftermin gut gewappnet zu sein. Hr. L. von Helma ist zwar ein sehr guter Berater aber in meinen Augen ein kleines Schlitzohr. 
Wir haben noch folgende Punkte in der Planung:
- Bauzeitgarantie bzw. Konsequenz bei Verzug
- Aushub/Muttererde wegfahren 
m³ Preis festlegen
- SAT Anschluss incl. Schacht
- Hausaussenfarbe im Festpreis
- Baustrom/Wasser Verbrauch und Bereitstellung
- unebenes Grundstück, planieren/einebenen inklusive
- Regenwassertank einsetzen
- Aufräumen der Baustelle
- Mitspracherecht eines Sachverständigen im Vertrag vereinbaren.


Natürlich haben wir noch mehr Punkte, allerdings beziehen die sich eher auf den Grundriss. Man sollte unbedingt auf die Bauleistungsbeschreibung achten und vorab alle Kosten abklären, wie z.b.: Kanalkosten der Gemeinde, Strom, Telekom, evtl. Gas, Katasteramt, Vermessungsgebühren, Versicherungen,Aushub usw.



10.06.2008
Wir haben unser Grundstück zugesagt (900qm). Wir werden es von Privat erwerben und somit Maklergebühren sparen können. Ausserdem haben wir einen großen Vorteil, denn meine Schwester hat bereits in diesem Ort gebaut. Sie und Ihre Familie wissen genau wie es sich anfühlt ein neues Haus zu bauen. Sie unterstützen uns tatkräftig mit Tipps und Tricks.

Wir haben uns schon mit dem Thema Küche beschäftigt. Ja ich weiß, ist natürlich viel zu früh, allerdings rechtzeitig genug. Nun können wir noch ein Fenster, eine Tür und den Kamin verschieben. 

Wir warten jetzt nur auf den Anruf des Bauträgers bezüglich der Klärung von den Vertragsklauseln. Wir wollen natürlich auch noch was am Preis drehen, denn jede weitere 100 EUR kann man bestimmt wieder gebrauchen.
 

Februar/2008
Der erste Schritt war das Musterhauszentrum in Poing bei München. Hier sind 38 Hersteller vertreten und geben dem Besucher eine gute erste Übersicht über die unterschiedlichen Baufirmen und Bauweisen.
Der überwiegende Teil der Hausaussteller sind Fertighäuser in der Holzständerbauweise. Allerdings sind auch der Tradition halber noch 4 Massivbauer mit vertreten.

 


Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Alle Baubilder unter: http://picasaweb.google.de/sonnenhaus1/HausbauMitHelma Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden