|
Unser Sonnenhaus von Helma |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Gästebuch
Name: | X | Zeit: | 08.03.2024 um 16:11 (UTC) | Nachricht: | mal bei helma-opfer.com
nachgucken! |
Name: | Dany | Zeit: | 01.04.2020 um 12:49 (UTC) | Nachricht: | Auch ab 2017 -2020
funktioniert die Firma Helma Eigenheimbau AG nicht anders.
Inkompetenteund verlogene Bauleiter, unverschämtes Management,von der Geschäftsführung ganz zu schweigen...
|
Name: | Fadir | Zeit: | 29.03.2016 um 11:39 (UTC) | Nachricht: | Nachbar/innen sind gefährlich |
Name: | www.brennholzfeuchte.de | Zeit: | 07.01.2014 um 11:39 (UTC) | Nachricht: | Ich wünsche alle ihr einen guten Start ins Jahr 2014.
Wir haben unser Sonnenhaus 2008 ganz in der Nähe der HELMA Zentrale gebaut.
In den fünf Jahren die wir jetzt hier wohnen haben sich keine großen Mängel eingestellt.
Wir sind zufrieden und würden auch wieder mit HELMA bauen.
Wer Interesse an Auswertungen zum Betrieb des Sonnenhauses hat kann diese auf meiner Webseite finden
http://www.brennholzfeuchte.de/Sonnenhaus_Ertrag.htm
Für Holz und Strom (Für die Heizung) haben wir bisher nie mehr als 200 EUR pro Jahr ausgegeben.
Gruß Holger
|
Name: | Sabine & Marco | Zeit: | 27.11.2013 um 11:45 (UTC) | Nachricht: | Vielen Dank für die Info :-) Wir wünschen Euch viel Erfolg und hoffen, dass Ihr ein paar Tipps von unserer Seite mitnehmen konntet. Liebe Grüße Sabine und Marco |
Name: | Tanja | Zeit: | 26.11.2013 um 21:07 (UTC) | Nachricht: | Hallo,
vielen Dank für euren sehr hilfreichen Blog. Wir sind in der glücklichen Position noch nichts unterschrieben zu haben. Entegen des Druckes von dem für uns zuständigen Verkäufer haben wir vorab auf eine Energiebedarfsberechnung bestanden, die wir unverschämterweise nicht lächenld hingenommen haben, sondern uns mit dieser intensiv beschäftigt haben. Beim Durchrechnen sind diverse Fragen aufgetreten, die Helma noch nicht beantwortet hat. Wir sind mal gespannt. Eine gute Seite für alle, die ein Sonnenhaus bauen wollen und sich mit der Technik im Vorfeld auseinadersetzen wollen ist: www.jenni.ch das ist eine Ingenieursfirma, die seit ca 30 Jahren die Speichertechnologie erfolgreich verbaut, findet ihr auch unter Oil of Emmental |
Name: | www.Baublogliste.de | Zeit: | 07.04.2013 um 18:59 (UTC) | Nachricht: | Es ist auch mal gut negative Seiten aufzuzeigen... Wir wünschen euch trotzdem noch alles Gute mit eurem Sonnenhaus! |
Name: | Roman | Zeit: | 13.03.2013 um 18:30 (UTC) | Nachricht: | Hallo,
ja, ich bin auch auf Helma hereingefallen. Der Fachberater schien so kompetent, daß ich auch an den Wahrheitsgehalt seiner Aussagen glaubte. Katastrophe - an Weihnachten 2012 wollte ich einziehen (das würde angeblich passen) - im Mai unterschrieben. Vor einer Woche (03/2013) ging es nun auf der Baustelle los - 2 Monate auf die Bestätigung des Hausvertrages gewartet. Bauausführungzeichnung erst nach weiteren 4 Monaten erhalten. Dann konnte kein Rohbauer gefunden werden. Sicherlich wird Helma alles auf das Wetter schieben und keine Verzögerung anerkennen. Suche mir gerade einen Bausachverständigen - Anwalt folgt - den werde ich sicherlich brauchen. Immer denkt man, selbst würde es einen nicht treffen - die anderen Berichte bei Ciao beschreiben genau, wie es bisher auch bei uns lief. Suche noch Kontakt zu anderen, die mit Helma im Bodenseeraum gebaut haben/gerade bauen.
Bauherr23@email.de |
Name: | Edgar | Zeit: | 25.09.2012 um 16:36 (UTC) | Nachricht: | Weiß ja nicht, ob sich bei der Firma was geändert hat - bei uns hat das Sonnenhaus ja auch ein paar Monate länger gedauert als geplant. Und es waren auch zwei verschiedene Bauleiter (aber beide ganz OK). Auf alle Fälle wohnen wir jetzt zwei Jahre im Sonnenhaus und sind absolut zufrieden. Die Erwartungen wurden voll erfüllt; im Schnit 2,5 bis 3,5 Stern Holz zuheizen und alles ist warm. Einziger Nachteil eines Sonnenhauses: Der Sommer! Man bekommt die Wärme aus den Technikräumen nicht raus und es ist im Haus sehr warm.
Ansonsten: Alles gut und nichts an HELMA auszusetzen |
Name: | Matthias | Zeit: | 29.08.2012 um 14:53 (UTC) | Nachricht: | So, wir sind mittlerweile mit HELMA fertig und haben Monate nach unserem Einzug eine formale Übergabe. Am Ende konnten wir uns finanziell über den Vertragsstandard hinaus bzgl. Vertragsstrafe und sonstiger Mängel auch einigen. Es zahlte sich aus, dass wir von der Schlussrate eine Menge einbehalten und NICHT auf das Notaranderkonto überwiesen haben. So war HELMA auch an einer Verhätnismäßig schnellen Einigung und Mängelbeseitigung interessiert. Im Zweifelsfall wären wir aber auch den juristischen Weg gegangen. |
Heute waren schon 2 Besucher (2 Hits) hier!
|