|
Unser Sonnenhaus von Helma |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Gästebuch
Name: | Annette | Zeit: | 31.03.2010 um 14:05 (UTC) | Nachricht: | Hallo,
ich bin rein zufällig auf Eure Seite gestoßen, da ich in letzter Zeit öffters nach Forums von Helma suche. Wir, mein Mann und haben letzten Jahres im November den Kaufvertrag für das Haus Leipzig bei Helma unterschrieben.Das Vorverkausgespräch lief super! Auch alle wichtigen Infos erhalten, die für meinen Mann sehr wichtig waren!! Wir fühlten uns in sehr guten Händen.Doch mittlerweile denken, wir, dass es ein großer Fehler war Helma zu wählen. Wir wohnen im Süddeutschen raum (Bodensee). Helma möchte sich ja angeblich auch in diesem Raum ausbreiten. Drum hatten wir sie auch dann gewählt. Nun, seit Januar bis jetzt Ende März machten wir an unseren Plänen herum, weil wir Erdbebenzone 2 haben und dafür gewisse Richtlinien bestehen. OK! Auch das haben wir hinbekommen nach über 20 Wochen!!! Laut Diagramm von Fa. Helma dauert alles zusammen incl. Einreichung der Baupläne 16 Wochen!! Wir sind schon längst drüber! Jetzt wo unsere Pläne beim Bauamt sind warten wir seit geschlagenen 3 Wochen auf eine erste Rückmeldung vom Bauleiter! In dieser Zeit war bereits ein Bauleiterwechsel von 3x. Ich sag ja...alle guten Dinge sind drei! Zudem kommt noch, dass der Bauleiter von Pforzheim ist. Er hat eine Anfahrt von über 2 Stunden... na das fängt ja gut an...dachte ich mir!!! Zudem kommt noch, das der gute Mann noch nie in unserer Region Bauleitung getätigt hat. Er muß jetzt erst mal Firmen zusammen suchen, für Aushub, Bodenplatte etc. na prima!!!!An die Strippe bekommen wir Ihn auch nicht, wennwir eine Frage haben. Ich habe bisher schon 3 heftige e-mails an die Geschäftsleitung schicken müssen, dass etwas vorwärts geht. Aber ich denke, dass kann es wahrhaftig nicht sein! Jetzt schon Theater bevor wir überhaupts angefangen haben. Ich bin kein Pesimist im Gegenteil, aber wenn das Ganze jetzt so schon anläuft?! Wir, mein Mann und ich stellen uns jetzt die Frage, ob wir noch wechseln sollen. Und drum meine Frage an Euch, wie war die Erfahrungen mit Helma...eher gut oder schlecht? Was würdet Ihr uns jetzt in unserer Situation empfehlen? Ich denke, unser Glück ist noch, dass wir bisher noch "keine" Zahlung an Helma getätigt haben! Laut Helma haben wir eine möglichen Baubeginn am 10.Mai diesen Jahres! Na toll!! Es wäre schön, von Euch etwas zu hören und auch Eure Meinung!
Liebe Grüße
Annette
|
Name: | Holger | Zeit: | 05.02.2010 um 17:14 (UTC) | Nachricht: | Hallo,
wir haben auch eine Helma Sonnenhaus. Eingezogen sind wir 02/2010. In der Bauphase hatten wir auch einige Probleme.
Mit dem Holzvergaserofen haben wir die Baufeuchte nicht aus dem haus bekommen.
Jetzt sind wir aber zufrieden.
Es gibt auch einen Film hierzu. www.brennholzfeuchte.de Dann unter unser_Sonnenhaus
Viele Grüße
Holger | Kommentar: | Hallo Holger,
wir wünschen Euch viel Spaß mit Eurem neuen Haus und hoffen, dass nun die Baufeuchte komplett behoben ist. Hier ist nur noch ganz wichtig jeden Tag 10 Minuten stoßlüften! Da wir eine Dämmung von 20 cm haben ist das Haus dicht und kann keine Luftzirkulation über Fenster oder anderweitig stattfinden.
Liebe Grüße
Sabine & Marco |
Name: | Edgar | Zeit: | 22.01.2010 um 10:53 (UTC) | Nachricht: | Hallo an Alle!
Bin eben zufällig über diese Seite gestolpert und habe mal quer gelesen. Wir haben im Juni 2009 angefangen ein Sonnenhaus mit Helma zu bauen, alles hat ausgezeichnet geklappt - bis jetzt. Stadium ist, dass in der kommenden Woche die Fliesenarbeiten beginnen.
Einziger Schwachpunkt bis jetzt: Der Holzvergaserofen im WZ zieht momentan natürlich eiskalte Luft von außen und wir haben massive Probleme mit Kondenswasser an der Unterseite des (noch nicht eingemauerten) Ofens. Da muss Helma noch eine Lösung finden, denn so wird der Ofen nicht eingemauert - Schimmel ist sonst vorprogrammiert!
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Viele Grüße, Edgar | Kommentar: | Hallo Edgar, es freut und sehr, wenn es bei dir geklappt hat. Allerdings bist Du ja noch nicht eingezogen oder??? Der Ofen ist bei uns mit Schamottsteinen eingebaut worden und da wir im Mai alles installiert bekommen haben, hatten wir auch nicht mit Feuchtigkeit zu tun.
Euch wünschen wir noch viel Erfolg.
Wir können nur von der Firma abraten.
LG |
Name: | Yvonne | Zeit: | 04.01.2010 um 11:55 (UTC) | Nachricht: | Hallo liebe Bauherren,
auch wir haben uns für ein Helma Haus entschieden und bis Ende Januar soll die Übergabe erfolgen. Leider ist man ohne Gutachter oft hilflos und wird nicht ernstgenommen. Wir drücken Euch die Daumen und sind gespannt wie es bei uns weiter geht. Wir würden uns nicht noch einmal für Helma entscheiden. Viele Grüße Yvonne  |
Name: | CHRISI | Zeit: | 25.12.2009 um 19:13 (UTC) | Nachricht: | Hallo,
mich würde intertessieren ab wann Ihr mit dem Ofen zuheizen habt müssen? Und wie oft müsst ihr den Ofen den anschmeißen? Kommt ihr mit den angenommenen 3 Ster hin? Fragen über fragen :-)
Gruß Chrisi | Kommentar: | Hallo Chrisi, wir haben uns für Holzbrikets entschieden und haben hier 2 Tonnen gekauft. Eine Tonne Hartholz und eine Tonne Weichholz. Da es noch bis in den November hin sonnig war, mussten wir erst im Dezember zuheizen. Wenn keine Sonne scheint, dann heizen wir fast jeden Tagen 20 kg ein. Heute 2.Weihnachtsfeiertag müssen wir wieder mal nicht einheizen, da es sehr sonnig ist und der Kollektor inzwischen über 60 Grad hat. Wir gehen davon aus, dass wir nicht die ganzen zwei Tonnen benötigen.
Wir hoffen, dass wir Dir hier helfen konnten und senden allen unseren Leser ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest.
Grüße |
Name: | Mane | Zeit: | 18.12.2009 um 22:21 (UTC) | Nachricht: | Hallo Ihr,
da bin ja mal gespannt wie's Euch weiterhin mit Helma ergeht.
Hatte selbst vor ein "Sonnenhaus" mit Helma zu bauen, aber langsam beschleichen mich da Zweifel...
Euch noch alles Gute!
Gruß,
Mane | Kommentar: | Hallo Mane,
vielen Dank für den Eintrag. Wir beschreiben hier alles auch das Unangenehme!!! Wir sind allerdings mit dem Konzept Sonnehaus äußerst zufrieden, dass ist immer noch die Zukunft. Wir würden doch nun mit unserem heutigen Kenntnisstand nur noch mit den einzelnen Unternehmen arbeiten. Allerdings weiss man dies ja nicht vor dem Bau! :-)
Na ja trotzdem versucht im Augenblick die Fa.Helma alles möglichst schnell zu erledigen.
Euch eine schöne Weihnacht und einen guten Start ins neue Jahr!
|
Name: | Steffi | Zeit: | 13.12.2009 um 13:36 (UTC) | Nachricht: | Hallo liebe Bauherren,
bzw. Leitgenossen der Firma Helma,
ich kann euren Ärger sehr gut verstehen. Wir hatten am Freitag die Vorabnahme und sowas unproffesionelles habe ich selten erlebt. Wir haben an die 50 Mängel festgehalten. Wobei einige leider gravierende Mängel sind. Zum Glück hatten wir einen Gutachter eingeschaltet, der uns unterstützte. Die Fassade wurde von der Abnahme ausgeschlossen, da hier seitens Helma noch einiges nachgearbeitet werden muss. Wir sind gespannt, wie lange nun Helma braucht um die Mängelliste abzuarbeiten. Den Schnelligkeit und Termintreue gehören leider nicht zu deren Stärken. Zum Glück haben wir den kompletten Innenausbau aus dem Leistungsumfang herausgenommen und an wirklich gute Handwerker vergeben. Ärgerlich an dieser Situation ist, das die Handwerker an vielen Stellen Mehrarbeit haben, (durch schlechte Vorarbeit) was uns am Ende wieder mehr Kosten verursachen wird. Wir befürchten das wir, wie ihr auch, noch lange "unsere Freude" haben werden.Ich wünsch euch viel Glück, das ihr bald einen Abschluss findet. Für alle neuen Bauherren: Wir können aufgrund unsere schlechten Erfahrungen die Firma Helma auf keinen Fall empfehlen, ganz im Gegenteil "Finger weg". Und wenn ihr euch doch für Helma entschieden habt, schaltete von Anfang an einen Gutachter ein. Die sind nicht so teuer wie man denkt und es lohnt sich. Sonst kann es euch so ergehen wie uns, die schon vor dem Umzug ins neue Haus über Kellersanierung nachdenken müssen.
Gruß Steffi | Kommentar: | Hallo Steffi,
ja die Termintreue ist hier nicht gerade die Stärke. Wir können Euch nur wünschen, dass es nicht solch gravierenden Schäden sind, dass man nochmals mehrere 1000 Euro reinstecken muss. Wir warten nun mal was die Fa.Helma mit den verschiedenen Mängeln (die nicht mehr zu beheben sind) macht. Warscheinlich wird es auf einen finanziellen Ausgleich rauslaufen.
Trotzdem Euch noch eine gesegnete und erholsame Weihnacht und einen guten Start ins neue Jahr 2010.
Sabine Marco & Lea Sophie |
Name: | Jürgen | Zeit: | 08.12.2009 um 14:06 (UTC) | Nachricht: | Hallo Ihr lieben Bauhererren!
Das habt Ihr wirlich toll gemacht! Euer Internetauftritt ist sehr informativ.
Mir ist in Eurem Tagebuch aufgefallen, dass ihr schon eingezogen seid, aber noch keine Bauabnahme gemacht habt.
Nach meinem Kenntnisstand habt ihr durch den Einzug die Abnahme implizit durchgeführt.
Nach Lage der Dinge solltet Ihr Euch wirklich rasch einem Fachmann anvertrauen.
lg Jürgen | Kommentar: | Hallo Jürgen,
vielen Dank für das Lob. Da der Fa.Helma allerdings noch zwei komplette Hausraten fehlen, gehen wir davon aus, dass wir endlich zum Jahresende alles erledigt bekommen werden.
Ansonsten müssten wir unseren Anwalt bemühen. Grüße aus Bayern
Sabine, Marco & Lea Sophie |
Name: | Martina | Zeit: | 23.11.2009 um 14:43 (UTC) | Nachricht: | Hallo Ihr,
wir sind gerade auch am Bauen mit der Fa. Helma.
Leider sind wir auch nicht so wirklich mit deren Arbeit zufrieden. Wir haben im März diesen Jahres den Hausvertrag unterschrieben und jetzt steht gerade erst einmal der Keller-Rohbau. Wir sind am verzweifeln!
Freuen uns aber, dass ihr es nun endlich geschafft habt. Tolle und interessante Seite.
Lg Martina und Daniel |
Name: | - | Zeit: | 15.11.2009 um 07:16 (UTC) | Nachricht: | |
Heute waren schon 9 Besucher (10 Hits) hier!
|