|
Unser Sonnenhaus von Helma |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Pro Haus
Bei der Firma Pro Haus konnten wir das erste Gespräch mit einem Holzanbieter führen Herr R. Leider war dieser nicht so kompetent wie unserer Herr S. von HvH.
Ich wollte mir genau die Nachteile, die ich bereits auch schon im Internet gelesen haben, nochmals bestätigen lassen. Leider konnte uns der Berater nicht einmal erklären was passiert, wenn die Dampfbremse verletzt wird. Einzige Aussage war hier nur recht forsch: "Wollen Sie nun mit Holz bauen oder nicht. Die Firma Pro Haus hat schon so viele Häuser errichtet und bis dato sei noch nichts passiert!"
Über so eine Aussage war ich nicht sehr begeistert, da ich nur mein Gewissen beruhigen wollte. Nun ja.. hier ein paar Nachteile über Holzbauweise:
- Füllmaterial kann nicht mit Feutigkeit umgehen
- wenn die sogenannte Dampfbremse verletzt wird kann Feutigkeit eindringen.
- Die Holzständer sind nur aus Fichtenholz und nicht aus Massivholz
- Risse an den Wänden in den ersten zwei Jahren keine Seltenheit
Allerdings muss man dem Holzhaus auch noch gute Seiten lassen:
- gute Wärmedämmung
- Keine Austrockunungszeit nötig
- kein Chance auf Schimmel
- Schnelle Bauzeit dadurch weniger Doppelbelastung
Heute waren schon 5 Besucher (6 Hits) hier!
|